Akzeptanz von Preisdifferenzierungen: Differenzierte Preise sind allgegenwärtig, aber welche werden vom Kunden akzeptiert? Preisdifferenzierung ist in vielen Bereichen gelernt und wird von Unternehmen genutzt, um unterschiedlich hohe Zahlungsbereitschaften abzuschöpfen und den Gewinn zu steigern. Die Akzeptanz von Preisdifferenzierungen nach festen Kriterien ist inzwischen eher die Regel als die Ausnahme und wird vom Kunden akzeptiert. Räumliche [...]
Power BI vs. Excel: Ein Vergleich In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, Daten effizient zu analysieren und zu visualisieren, entscheidend. Microsoft Excel und Power BI sind zwei der beliebtesten Tools, die dafür eingesetzt werden. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt. Excel ist seit Jahrzehnten ein bewährtes Tool [...]
Herausforderungen und Chancen der Markenartikelindustrie im Jahr 2025 Die Markenartikelindustrie steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die durch hohe Preissensibilität der Verbraucher, steigende Kosten und eine unsichere Wirtschaftslage geprägt sind. Das Umsatzplus im Jahr 2024 wurde hauptsächlich durch Preiserhöhungen erzielt, während die Absatzmengen stagnierten[1]. Höhere Preise allein reichen jedoch selten aus, um die gestiegenen Kosten [...]
Preis- und Konditionensysteme sind ein zentrales Instrument in der Markenartikelindustrie, um das Wachstum und die Profitabilität zu steuern. Die nationale Bruttopreisliste bildet dabei den Ausgangspunkt der Vereinbarungen mit Handelsorganisationen. Jede Abweichung von diesem Preis sollte mit einer konkreten und messbaren Leistung des Handels verbunden sein. Doch in der Praxis sieht es oft anders aus. Herausforderungen [...]
Profit steigern über Ancillary Zuverkäufe Einnahmen aus Zusatzprodukten nehmen bei Fluggesellschaften deutlich zu. Teils sind Zuverküfe sogar profitabler als das Basisflugticket. Wie lassen sich die Nebeneinkünfte steigern? Vier Schlüsselkompetenzen müssen dazu beachtet werden: Der strategische Fit zur Airline Die Attraktivität der Zusatzprodukte Die eigene Handelskompetenz Eine Multi-Channel Distributions-Plattform Strategischer Fit Nehmen Sie Ryanair. Alles, [...]