Preise und Konditionen erfolgreich steuern
Herausforderungen und Chancen der Markenartikelindustrie im Jahr 2025
Die Markenartikelindustrie steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die durch hohe Preissensibilität der Verbraucher, steigende Kosten und eine unsichere Wirtschaftslage geprägt sind. Das Umsatzplus im Jahr 2024 wurde hauptsächlich durch Preiserhöhungen erzielt, während die Absatzmengen stagnierten[1]. Höhere Preise allein reichen jedoch selten aus, um die gestiegenen Kosten vollständig zu kompensieren, was die Profitabilität unter Druck setzt.
Aktuelle Herausforderungen
- Preissensibilität der Verbraucher: Die Preissensibilität der Verbraucher bleibt auch im Jahr 2025 hoch. Die Preisentwicklung wird weiterhin eine große Rolle bei den Kaufentscheidungen spielen und zu einem weiteren Rückgang der Markentreue führen.
- Steigende Kosten: Unternehmen leiden unter höheren Ausgaben für Energie, Mieten und Gehälter. Diese gestiegenen Kosten stellen eine massive Belastung dar und führen zu Insolvenzen namhafter Unternehmen.
- Unsichere Wirtschaftslage: Die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit trägt ebenfalls zur Herausforderung bei. Unternehmen müssen sich auf eine volatile Marktsituation einstellen und flexibel auf Veränderungen reagieren.
Ungenutzte Profitpotenziale
Trotz dieser Herausforderungen gibt es ungenutzte Profitpotenziale im Kerngeschäft, die durch gezielte Initiativen gehoben werden können:
- Fokus aufs Wesentliche: Die Schärfung des Kern-Sortiments und die Nutzung von Shopper- und Kunden-Insights können helfen, Ertragsrückgänge zu mildern und Wachstumskonzepte mit Händlern zu entwickeln.
- Wachstum mit klaren, schlanken Konditionen: Die Einführung transparenter Rabattstrukturen und die Belohnung von Leistung können das Wachstum durch Leistung fördern. Eine engere Verzahnung von Konditionen und Promotion ist ebenfalls entscheidend.
- Exekution stärken: Die Fokussierung des Außendienstes auf umsatzstarke Geschäfte, die Optimierung von POS-Platzierungen und effizientere Prozesse können die Umsetzung stärken.
- Smarte Promotions: Die Priorisierung von ROI-starken Promotions, klaren Spielregeln für Aktionen und die Belohnung von Top-Performance sind wichtige Maßnahmen. Innovative Preispflegekonzepte können ebenfalls genutzt werden, um die Profitabilität zu steigern.
Ausblick auf 2025
Für das Jahr 2025 sind keine großen Wachstumsimpulse zu erwarten. Dennoch kann durch gezielte Initiativen und eine Fokussierung auf das Kerngeschäft die Profitabilität gesteigert werden. Die Nutzung von Power BI kann hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Durch die Analyse von Daten und die Visualisierung von Trends können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Power BI ermöglicht es, umfassende Einblicke in die Verkaufsentwicklung, Kundenzufriedenheit und Effizienz der Promotions zu gewinnen. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen können Unternehmen ein ganzheitliches Bild ihrer Performance erhalten und gezielte Maßnahmen ergreifen, um ihre Profitabilität zu steigern.
Fazit
Die Markenartikelindustrie steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor Chancen. Durch die Fokussierung auf das Wesentliche, die Einführung klarer Konditionen, die Stärkung der Exekution und die Nutzung smarter Promotions können Unternehmen ihre Profitabilität steigern. Power BI kann dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Die Zukunft bleibt unsicher, aber mit den richtigen Strategien können Unternehmen auch in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich sein.
Über den Autor
Benno ist Mitgründer von UNEX Management Consulting. Er hat die Hälfte seines Berufslebens in der Einzelhandels- und Konsumgüterberatung und die andere Hälfte in der Airline-Beratung verbracht. Die Anwendung von Preis- und Vertriebskonzepten aus der einen Branche auf die andere verbindet seine beiden Fachgebiete und macht Benno zu einem gefragten Experten für marktorientierte Themen.
Lassen Sie uns sprechen
+49 (40) 822 16 855

Wir freuen uns über Ihre Nachricht: