Akzeptanz von Preisdifferenzierungen: Differenzierte Preise sind allgegenwärtig, aber welche werden vom Kunden akzeptiert? Preisdifferenzierung ist in vielen Bereichen gelernt und wird von Unternehmen genutzt, um unterschiedlich hohe Zahlungsbereitschaften abzuschöpfen und den Gewinn zu steigern. Die Akzeptanz von Preisdifferenzierungen nach festen Kriterien ist inzwischen eher die Regel als die Ausnahme und wird vom Kunden akzeptiert. Räumliche [...]
Power BI vs. Excel: Ein Vergleich In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, Daten effizient zu analysieren und zu visualisieren, entscheidend. Microsoft Excel und Power BI sind zwei der beliebtesten Tools, die dafür eingesetzt werden. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt. Excel ist seit Jahrzehnten ein bewährtes Tool [...]
Profit steigern über Ancillary Zuverkäufe Einnahmen aus Zusatzprodukten nehmen bei Fluggesellschaften deutlich zu. Teils sind Zuverküfe sogar profitabler als das Basisflugticket. Wie lassen sich die Nebeneinkünfte steigern? Vier Schlüsselkompetenzen müssen dazu beachtet werden: Der strategische Fit zur Airline Die Attraktivität der Zusatzprodukte Die eigene Handelskompetenz Eine Multi-Channel Distributions-Plattform Strategischer Fit Nehmen Sie Ryanair. Alles, [...]
Am Kundennutzen orientierte Preise durch Value Based Pricing In vielen Unternehmen ist es gang und gäbe, Preise durch „Cost plus“ zu ermitteln, oder sich an den Preisen des Wettbewerbs zu orientieren. Der Kunde steht bei diesen Arten der Preisbildung nicht im Vordergrund. Welche Nachteile ergeben sich daraus? Was unterscheidet das Value Based Pricing von diesen [...]