Warum Airline Retailing gerade jetzt Priorität haben sollte!

Die Fluggesellschaften sind in diesen Zeiten mit enormen Anstrengungen konfrontiert, um ihr Kerngeschäft zu schützen. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass man sich auf Kostensenkungen und innovative Methoden zur Wiedererlangung von Einnahmen konzentrieren muss, wo immer dies möglich ist.

Auch wenn die Kämpfe im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie noch in vollem Gange sind, ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf eine Marktsituation nach der Pandemie vorzubereiten. Einerseits ist zu erwarten, dass Fluggesellschaften, die unter finanziellem Druck stehen, mit attraktiven Preisen um jeden Kunden kämpfen und damit die Gewinne in den Keller treiben könnten. Andererseits haben die Fluggesellschaften während der gesamten Pandemiezeit ihre Kapazitäten durch befristete und dauerhafte Maßnahmen erheblich angepasst und ihr Möglichstes getan, um für die verbleibende Reisenachfrage die attraktivsten Flugpläne anzubieten.

In Anbetracht beider Effekte könnte es zu einem bestimmten Zeitpunkt dazu kommen, dass die Nachfrage die verfügbaren Kapazitäten übersteigt, so dass das Preisniveau höchstwahrscheinlich steigen wird. Wenn die Nachfrage zu schnell einsetzt, kann es passieren, dass die Nachfrage auf bestimmten Strecken unerwartet das Angebot auf der Strecke weit übersteigt und eine Sägezahnentwicklung entsteht.

Solche Überlegungen beruhen auf einer Sichtweise, die sich nur auf die Verfügbarkeit, den Preis und den Zeitplan konzentriert. Eine solche Sichtweise vernachlässigt, dass der Kunde – als wichtigste Ressource für den Aufschwung – mehr ist als eine Person auf einem Stuhl, sondern vielmehr eine Persönlichkeit mit einem Bedürfnis. Die Pandemie lehrt uns, dass Preisnachlässe den Reiseverkehr nur begrenzt anregen können, wenn die Kunden Angst haben, inmitten einer weltweiten Pandemie zu reisen.

Die Vernachlässigung des Airline-Einzelhandels in Zeiten, in denen die Kostenorientierung die vorherrschende Strategie ist, ist auf den ersten Blick verständlich, verhindert aber, dass die Fluggesellschaften die richtigen Investitionen zum richtigen Zeitpunkt tätigen.
Mit Blick auf die Zukunft können wir mit anspruchsvollen Kunden rechnen, die wissen, dass die Fluggesellschaften auf jeden Reisenden angewiesen sind. In einer solchen Konstellation wird es wahrscheinlich zu einem Qualitätswettbewerb kommen. Auch hier tappt man leicht in die Falle, zu glauben, dass die Qualität allein an Bord des Flugzeugs oder auf dem Flughafen entschieden wird.

Insbesondere mit dem durch die Pandemie ausgelösten digitalen Schub ist die vom Kunden wahrgenommene digitale Qualität von größter Bedeutung: Wie ist mein Nutzererlebnis auf der Website einer Fluggesellschaft oder an einem anderen Kontaktpunkt mit der Fluggesellschaft? Welche Wahlmöglichkeiten werden mir geboten? Werden Funktionen angeboten, die mir helfen, mein Reiseerlebnis zu verbessern? Ist das digitale Angebot kreativ und anregend? Gibt es moderne, zeitgemäße Produktangebote, die meinen Online-Erfahrungen an anderer Stelle im Internet entsprechen?

Deshalb ist es jetzt an der Zeit, sich auf den Einzelhandel mit Fluggesellschaften zu konzentrieren. Nicht um die Welt jetzt zu verändern. Aber wir müssen darauf vorbereitet sein, das Angebot der Fluggesellschaften zu differenzieren, sobald wir Tendenzen für eine Rückkehr der Nachfrage sehen. Bei einer schnellen Rückkehr könnte ein hochwertiges Einzelhandelserlebnis einer Fluggesellschaft helfen, sich von den finanziellen Auswirkungen der Pandemie zu erholen. Wenn die Nachfrage nur langsam zurückkehrt, ist eine Differenzierung dringender denn je, insbesondere wenn eine Fluggesellschaft, die sich zusätzlich verschulden muss, nicht mehr aus einer einmaligen Kostenposition heraus agiert.

Die größte Schwierigkeit besteht häufig darin, eine aus Kundensicht konsistente Angebotsstruktur zu schaffen. Dies braucht Zeit für die Entwicklung und sollte daher jetzt beginnen. Nur wenn dieser strategische Schritt umgesetzt wurde, ist es möglich, neue Technologien, z. B. den NDC-Standard, zu nutzen, um der Luftfahrtindustrie in diesen Zeiten wirklich zu helfen.

Wenn Sie Unterstützung benötigen, um jetzt die richtigen Schritte zu unternehmen, zögern Sie nicht, sich an UNEX zu wenden – mit unserer Erfahrung im Airline-Einzelhandel können wir Ihnen helfen, konsistente und innovative Angebote mit Fokus auf einen modernen Vertrieb zu entwickeln.