Preisgestaltung für Produktinnovationen

Bauchgefühl oder fundierte Analyse?

Die Nachfrage nach nachhaltigen, Fair Trade und Bio Süßwaren steigt. Und mit ihr auch die Kosten für Zertifizierungen und Labels. Auch vegetarische und vegane Alternativen oder Süßwaren mit Super Foods stehen zunehmend im Fokus der Verbraucher. Entwicklungskosten und zum Teil höhere Rohstoffkosten lasten auf den Herstellern. Doch werden die höheren Kosten konsequent an die Konsumenten weitergegeben? Und wird die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für diese neuen Produkte optimal abgeschöpft? Oder wird wertvolle Marge verschenkt?

Auch bei Produktinnovationen abseits neuer Ernährungs- und Nachhaltigkeitstrends lassen sich unterschiedliche Herangehensweisen der Hersteller an die Preisgestaltung beobachten. Einige Hersteller bieten Neueinführungen mit geringeren Grammaturen an. Entweder mit individuellen Grammaturen je Produkt oder mit einer einheitlich niedrigeren Grammatur als die bereits etablierten Produkte, aber dennoch zum „gelernten“ Preis. Ist dies der richtige Weg, um bei Innovationen eine höhere Marge zu erzielen? Oder verlieren die Verbraucher durch schwankende Grammaturen bei gleichbleibendem Preis zunehmend das Vertrauen in die Marke und strafen Innovationen sogar ab?

Viele Hersteller verlassen sich bei der Preisgestaltung für Produktinnovationen auf altbewährte Modelle und Preisgrenzen. Und das obwohl sich selten die Gelegenheit ergibt, das Pricing neu zu gestalten, ohne dass der Kunde bereits feste Preisanker im Kopf hat bzw.. den Preis mit einer Vielzahl anderer Hersteller vergleichen kann. Wie können die Preise hier auch sinnvoll gestaltet werden?

UNEX Management Consulting ist Experte für Preisgestaltung.

Lassen Sie uns gemeinsam das optimale Gleichgewicht aus Abschöpfung der Zahlungsbereitschaft und schneller Marktdurchdringung ermitteln. UNEX bringt hierfür etablierte Tools und Methoden mit. Preiselastizitäten für Regalpreise werden auf Artikelebene in spezifischen Kanälen durch Conjoint-Analysen, Best-Worst-Scaling und Expertenbefragungen ermittelt. Darauf aufbauend können Umsatz-, DB- und Markenoptimale Verbraucherpreise berechnet und die Absatz- und Ertragsauswirkung auf Artikelebene simuliert werden.

Erfahren Sie mehr über die UNEX Pricing Expertise in unserer Studie:
„Trends in der deutschen Süßwarenindustrie – Abstimmung von Preis- und Konditionensystem sowie Promotions auf die Marktveränderungen“

Zum Download: UNEX Studie Süßwaren