Vor einem Jahr haben wir einen Artikel mit demselben Titel veröffentlicht. Es war unsere Sicht auf die sich abzeichnenden Trends in der Luftfahrt nach dem Covid. Als Berater haben wir die Pflicht, auf unsere bisherige Beratung zurückzublicken, um zu sehen, was wir richtig gemacht und wo wir versagt haben. Unsere Kunden erwarten nichts anderes.
Vorhersage: Tiefgreifender Wandel
Unser übergreifendes Thema vor einem Jahr war, dass die Fluggesellschaften von der Annahme ausgehen sollten, dass sich die Luftfahrtindustrie in einer noch nicht absehbaren Weise tiefgreifend verändern wird. Damals waren wir anderer Meinung als viele Fluggesellschaften und Regierungen. Die meisten von ihnen hofften auf eine schnelle Lösung und taten so, als ob der Verkehr schnell wieder zur Normalität zurückkehren würde.
Vorhersage: Angst vorm Fliegen
Wir sprachen darüber, dass Covid eine tiefe Angst vor dem Fliegen erzeugt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es vielleicht richtiger gewesen wäre zu sagen, dass Covid eine Angst vor dem Reisen geschaffen hat. Ex-Sprit-CEO und Branchenkenner Ben Baldanza schreibt in Forbes, dass Freizeitreisende tatsächlich mehr Angst vor Infektionen in Hotels und Restaurants haben als in Flugzeugen.
Vorhersage: Langfristige Auswirkungen auf den Geschäftsreiseverkehr
Wir sagten voraus, dass sich der Geschäftsreiseverkehr nur sehr langsam erholen würde, wenn überhaupt. Videokonferenzen waren schon vor der Pandemie weit verbreitet, aber durch Covid hat ihre Nutzung exponentiell zugenommen. Viele Nutzer waren der Meinung, dass es ein angemessener Ersatz für den persönlichen Kontakt sein könnte. Eine kürzlich durchgeführte weltweite Umfrage des Versicherungsriesen Chubb ergab, dass weniger als die Hälfte der Geschäftsreisenden einen Inlandsflug und noch weniger einen Auslandsflug planen. Letztes Jahr gingen wir davon aus, dass es viele Jahre dauern wird, bis das Geschäftsreisesegment wieder das Niveau von vor dem Covid erreicht, und auch ein Jahr später liegen wir damit richtig.
Ein Rückgang der Einnahmen aus diesem lukrativen Segment wird tief greifende Auswirkungen auf die Netzplanung und die Auswahl der Flotte haben. Ertragreiche Geschäftsreisende sind das finanzielle Rückgrat für viele Flüge. Ohne diesen Gewinnfaktor könnten weniger Flüge und weniger große Flugzeuge die Folge sein, so dass die Fluggesellschaft über ein kleineres Netz verfügt. Da die einzelnen Fluggesellschaften ihren Kunden weiterhin ein breites Portfolio an Zielen anbieten wollen, sind mehr Codeshares und stärkere Allianzen zu erwarten. Dies ist ein Bereich, in dem UNEX eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz vorzuweisen hat.
Vorhersage: Auch der Freizeitverkehr kehrt nur langsam zurück
Wir vermuteten, dass sich auch der Freizeitverkehr nur langsam erholen würde. Im Nachhinein sind wir in diesem Segment optimistischer, aber nur für die Kurzstrecke. Inländische Reisende in großen Ländern wie den USA und China sind bereits in großer Zahl zurückgekehrt. Die Auswahl an Langstreckenflügen hat jedoch abgenommen, da laut OAG 80 % der weltweit größten Reisemärkte weniger als 10 % der normalen Kapazität aufweisen. Experten der Reisebranche berichten anekdotisch, dass diejenigen, die es sich leisten können, Premium-Economy- und Business-Class-Tickets kaufen, vielleicht um mehr persönlichen Freiraum zu haben.
Vorhersage: Guerilla-Netzplanung
Wir vermuteten, dass Freizeitreisende es vorziehen würden, nonstop zu fliegen, um die Interaktion mit Flugzeug und Flughafen zu minimieren. Offenbar haben die Fluggesellschaften dies bemerkt und darauf reagiert. OAG berichtete kürzlich, dass „neue Flugstrecken in Europa ein Allzeithoch erreichen. Die OAG stellt fest, dass die Fluggesellschaften dieses Jahr nutzen, um mit ihren Netzen zu experimentieren. In unserem eigenen Artikel vom letzten Jahr nannten wir dies „Guerilla-Netzplanung“.
Vorhersage: Niedrigere Preise
Wir sagten, dass die niedrigeren Preise sowohl für Freizeit- als auch für Geschäftsreisende eine Triebfeder sein würden. Es ist unklar, wie zahlungsunfähige, verschuldete Fluggesellschaften die Preise senken und ihre Kosten decken können, ganz zu schweigen von Investitionen in Automatisierung und andere Effizienzsteigerungen. Diejenigen Fluggesellschaften, die mehr staatliche Beihilfen erhalten als andere, könnten einen Wettbewerbsvorteil haben. Darüber sprechen wir in einem separaten Artikel.
Das Low-Cost-Geschäftsmodell eignet sich gut für den Post-Covid-Airline-Markt. Diese Unternehmen haben große Vorteile gegenüber Netzbetreibern. Sie müssen weder Großraumflugzeuge noch teure Drehkreuzinfrastrukturen bezahlen, sie sind wendig und können ihre Netze schnell umstellen, und sie sind in der Regel nicht auf Geschäftsreisende angewiesen. Diese Fluggesellschaften können Geld verdienen, wo Langstreckenfluggesellschaften dies nicht können. Viele sind bereits cash-positiv.
UNEX hat viel Erfahrung darin, etablierten Fluggesellschaften dabei zu helfen, ihre Geschäftsmodelle zu verfeinern, um die Effizienz von LCCs zu erreichen.
Vorhersage: Ausbau aller Frachtschiffe
Letztes Jahr haben wir auf eine Chance für alle Frachtunternehmen hingewiesen, da die Frachtkapazitäten in den Passagierräumen verschwunden sind. Wenn die Frachterkapazitäten ausgeweitet werden, um diese Lücke zu füllen, wie wir gesagt haben, könnte sich das negativ auf das Frachtgeschäft der Passagierfluggesellschaften auswirken, da die Frachtrenditen aufgrund der Überkapazitäten schwach sein werden. Passagierfluggesellschaften könnten mit einem doppelten Schlag konfrontiert werden: Rückgänge bei den Einnahmen aus dem Fracht- und Geschäftsreiseverkehr würden es den Fluggesellschaften erschweren, ihre Netze wieder auszubauen, da sie nun auf das ertragsschwächere Freizeitsegment angewiesen sind. Ein klarer LCC-Vorteil.
Vielleicht erwartet der Generaldirektor der IATA, Willie Walsh, deshalb, dass die Branche das Coronavirus mit mehr Vorsicht überstehen wird: „Es wird eine kleinere Branche sein. Wir werden nicht die gesamte Kapazität zurückgewinnen“.
Wir neigen dazu, dem zuzustimmen, sind aber der Meinung, dass einige Fluggesellschaften aus Covid stärker hervorgehen werden als andere. Und selbst wenn die Branche kleiner ist, werden es die Fluggesellschaften mit den besten strategischen Denkern und Innovatoren sein, die größer und stärker werden als ihre Mitbewerber. UNEX kann Fluggesellschaften dabei helfen, die Nase vorn zu haben.
von Brock Friesen und Horst Findeisen