Schon vor dem Ausbruch der Pandemie hatte der Standard für die neuen Vertriebsmöglichkeiten keinen wirklichen Durchbruch erzielt. Und jetzt, da sich die Prioritäten auf die Verwaltung der Barmittel und eine eingeschränkte Tätigkeit verlagert haben, ist es für das NDC noch schwieriger geworden, zu überleben. Ist die Idee der vollständigen Kanalkontrolle, des reichhaltigen Inhaltsangebots, der Personalisierung und der reduzierten Vertriebskosten also für immer vom Tisch? Definitiv nicht.

Wir glauben, dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Diejenigen Fluggesellschaften, die über die finanziellen Mittel verfügen, um ihre NDC-Kapazitäten weiter auszubauen, werden ihre Position gegenüber den Wettbewerbern aus drei wesentlichen Gründen stärken:

  1. Wenn es etwas gibt, worüber sich Fluggäste heutzutage Sorgen machen, dann ist es, gesund zu bleiben. Die Rich-Content-Funktionen außerhalb der traditionellen EDIFACT-gestützten GDS bieten die Anzeige von Bildern und Videos. Die Fluggesellschaft, die ihre Hygieneprozesse während des Buchungsprozesses visualisiert, hat definitiv einen Wettbewerbsvorteil. Mit NDC kann dies nicht nur auf der eigenen Website der Fluggesellschaft, sondern auch in mehreren Reiseportalen geschehen.
  2. Die Nachfrage nach Freizeit- und Geschäftsreisen wird in den einzelnen Segmenten unterschiedlich wachsen und sich von dem unterscheiden, was wir in der Vergangenheit erlebt haben. Unterschiedliche Nachfrage ist gleichbedeutend mit unterschiedlicher Zahlungsbereitschaft. Diejenigen Fluggesellschaften, die ihre Angebote nach Kundenprofilen differenzieren können, sind in der Lage, mit Hilfe von Trial-and-Error-Angeboten schnell neue Nachfragemöglichkeiten zu entdecken. Dieses Wissen kann sich auf Preis- und Netzentscheidungen auswirken.
  3. Kostensenkung ist die wichtigste Maßnahme, um COVID-19 zu überleben. So sehr sich eine Fluggesellschaft auch über eine GDS-Buchung freut, so glücklich könnte sie sein, wenn es sich um eine NDC-Buchung mit weitaus geringeren Vertriebskosten handeln würde.

NDC ist definitiv immer noch die Norm für den modernen Einzelhandel in der Luftfahrtindustrie. Vor COVID hatte UNEX für Passagierfluggesellschaften Gewinnsteigerungen von 5 % bis 10 % errechnet, je nach Erweiterung des Produkts entlang der Reise. Wir schätzen, dass die Auswirkungen des NDC weitaus größer sein werden, da sich keine Fluggesellschaft auf ihre historischen Daten und Prognosemodelle verlassen kann. Je schneller eine Fluggesellschaft die sich verändernde Marktdynamik begreift, desto mehr Gewinn und Marktanteil wird sie erzielen.

Wie UNEX Sie unterstützen kann

UNEX hat erfolgreich NDC-Produkt- und Preisstrategien für internationale Fluggesellschaften entwickelt, die auf der realen Nachfrage pro Flugereignis basieren. Wir haben dies auch für Frachtschiffe getan.

Gemeinsam mit unseren Implementierungspartnern liefern wir Konzept und Implementierung in einem Team, von der Entwicklung von Sandbox-Szenarien bis hin zu realen Angeboten und KPI-Messungen. Die Zusammenarbeit mit UNEX ist eine Teamleistung zwischen Ihnen und unseren Experten. Die Kombination unserer UNited EXperience – dafür steht UNEX.