Datenanalytik ist der Schlüssel zum Erfolg einer Fluggesellschaft. Es wurden hochentwickelte Modelle entwickelt, um die Nachfrage zu prognostizieren und damit die zukünftige Auslastung und den Ertrag vorherzusagen. Doch das ist eine Herausforderung: Die Algorithmen, die die Grundlage für diese Prognosen bilden, sind nicht mehr gültig.
Was also tun in einer Situation, in der die Nachfrage des letzten Jahres vom künftigen Verkehrsaufkommen abgekoppelt ist? Es ist die Zeit für manuelle Excel- und Pivot-Berechnungen, richtig? Aber die richtigen Antworten in riesigen Tabellen mit unendlich vielen Zeilen und Spalten zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Darüber hinaus sind die Daten oft schon veraltet, wenn sie erstellt werden. Die Frage ist: Was ist zu tun?
Business Intelligence-Dashboards sind die Lösung. Auf der Grundlage von Tools wie Microsoft Power BI, Tableau oder Qlik können flexible Dashboard-Berichte erstellt werden. Das Besondere an diesen Tools ist, dass sie Daten aus verschiedenen Quellen wie SAP, SQL und natürlich auch Excel miteinander verbinden. Dadurch sind Live-Updates möglich.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die aussagekräftigen Datenpunkte zu definieren und diese miteinander zu kombinieren, um KPI zu entwickeln, die zu einem besseren strategischen Ergebnis der Entscheidungen führen.
UNEX hat ein gut entwickeltes Business-Intelligence-Tool auf der Grundlage von Geschäftsentwicklungssoftware für die kommerziellen Aspekte der Luftfahrt entwickelt. Sie bietet neue Erkenntnisse in den Bereichen Vertrieb, Preisgestaltung und Ertragsmanagement:
- Nutzung mehrerer Datenquellen inkl. Echtzeit-Verbindungen zu den wichtigsten Datenbanken
- Szenarioberechnungen auf der Grundlage interagierender Annahmen für die Nachfrage von Unternehmen und Freizeiteinrichtungen
- Ergebnisprognosen für Einnahmen, Ertrag, SLF usw.
- Fair-Share-Berechnungen nach Strecken und Abteilungen und vieles mehr
In diesen unberechenbaren Zeiten gibt es keine Einheitslösung für alle. Doch auf der Basis des etablierten UNEX-Modells werden bis zu 80% der manuellen Arbeit bereits erledigt und damit Ressourcen im Unternehmen freigesetzt. Die Anpassungen an die spezifischen Bedürfnisse und die Terminologie können in der Regel in 4 bis 8 Wochen vorgenommen werden. Lassen Sie sich das Modell in einer Online-Sitzung zeigen, um herauszufinden, ob dies einige Ihrer Probleme lösen würde.