Die Kunden sagen uns, dass sie gerade jetzt endlich die Zeit finden, ihre Strategien zu überdenken. Sie sind bereit, sich aus dem Tagesgeschäft zurückzuziehen und Geschäftsmodelle, Prozesse und Markteinführungsansätze zu evaluieren.

Vor allem Airline-Manager vermissen eine spürbare Differenzierung im Produkterlebnis ihrer Unternehmen. „Für einen normalen Passagier gibt es keinen großen Unterschied zwischen 5-Sterne-Champions und Lost Cost Airlines“, sagte uns einmal ein Verkaufsleiter. Die Luftfahrtindustrie hat sich selbst in die miserable Situation eines reinen Preiskampfes gebracht. Eine Situation, die es in kaum einer anderen Branche gibt, die mit Menschen zu tun hat.

Werfen Sie einen Blick über den Tellerrand:

  • Airbnb hat die Art und Weise, wie Menschen ihre Übernachtungen definieren, neu erfunden. Das Angebot basiert auf funktionalen Bedürfnissen wie einem geräumigen Haus und auf der emotionalen Wahrnehmung der Zugehörigkeit zur örtlichen Gemeinschaft.
  • Hotelketten wie Marriott haben stilvolle Marken wie Moxy entwickelt, die auf den Wunsch ihrer Gäste eingehen, den Abend in der entspannten Atmosphäre einer Wohnzimmer-Lobby statt in einem einsamen Hotelzimmer zu verbringen. Etwas, das früher nur Statusgästen vorbehalten war, die das Privileg hatten, Hotellounges zu nutzen. Ein echtes Produktunterscheidungsmerkmal.
  • Uber hat eine neue Branche geschaffen, die das traditionelle Taxigewerbe mit einem weltweit einzigartigen Buchungs- und Zahlungserlebnis herausfordert
  • Andere Branchen haben es geschafft, sich über die Markenwahrnehmung zu differenzieren – man denke nur an die Mode. In keiner anderen Branche sind Branding und Emotionen so wichtig, um eine hohe Kundentreue zu erreichen und einen Preisaufschlag zu erzielen.

Warum also nicht von den Strategien erfolgreicher Mode-, Hotel- oder anderer B2C-Marken lernen? Warum nicht diese Lektionen in einer achtsamen Übung auf die Strategien einer Fluggesellschaft oder eines Reiseveranstalters anwenden? Es gibt so viele Berührungspunkte mit dem Kunden, von denen jeder einzelne Möglichkeiten bietet: Vom Buchungserlebnis über das Erlebnis am Flughafen bis hin zum Flugerlebnis und sogar der Zeit zwischen den Reisen.

Warum sollten wir die gegenwärtige Auszeit nicht nutzen, um unseren Geist zu öffnen, kreativ zu sein und innovative, unkonventionelle Ideen zu entwickeln, um Ihr Produkterlebnis in Zukunft zu verbessern? UNEX bietet einen kostenlosen kreativen Innovationsworkshop an, um gemeinsam Chancen für Ihre Marke zu identifizieren.