Branded Goods

Das Ende vom Präsenzvertrieb

Das Ende vom Präsenzvertrieb Notgedrungen haben Unternehmen aller Branchen persönliche Kundenbesuche gegen das Telefon und E-Mails getauscht. Die Corona Kontaktbeschränkungen wirken als Beschleuniger der ohnehin erforderlichen Entwicklung. Dabei wurde in den letzten Jahren so viel am Außendienst optimiert: Immer mehr Besuche je Tag, mindestens 12 sollten es sein Ständig in Kontakt zur Zentrale um die [...]

Erfolgsfaktoren Preis- und Konditionensystem

In diesem Video erläutert UNEX Gründer Benno Daegling die Vorteile eines professionellen PKS - Preis- und Konditionensystem für Markenartikler. Er erklärt auch, weshalb es für KAM so schwierig ist, Gegenleistungen einzufordern und wie man als Vertriebler vom Getriebenen wieder zum Treiber im Jahresgespräch kommen kann. https://vimeo.com/459647675   Weitere Videos und Informationen finden sich auf [...]

2020-09-29T19:06:00+02:00By |Branded Goods|

HR KPIs

Eckpfeiler für ein steuerungswirksames HR KPI Set HR ist ein essentieller Erfolgsfaktor, doch gerade in diesem Bereich herrscht in vielen Unternehmen Intransparenz über wichtige KPIs. Wissen Sie, wie attraktiv Sie als Arbeitgeber sind? Wie viele Nachwuchsführungskräfte Sie in 5 Jahren brauchen werden und wie viele davon Sie heute schon in Ihrem Unternehmen haben? Die meisten [...]

2018-07-30T16:16:53+02:00By |Branded Goods|

Trade Terms Süßwaren

Preise beim Händler durchsetzen: Aber wie? Sind die ersten Hürden durch die Berechnung der Preissensibilitäten und der neuen Preispunkte genommen, müssen die Preise auch im Handel umgesetzt werden. Doch gerade hier scheitern viele Preisanpassungen: Händler strafen diese ab, da speziell preissensible Warengruppen wie Süßwaren, die in hoher Frequenz gekauft werden, das Preisbild des Händlers für [...]

2018-07-02T16:48:23+02:00By |Branded Goods|

Promotions bei Süßwaren

Promotions bei Süßwaren: Wie lässt sich das beste Ergebnis aus den hohen Investitionen herausholen? Promotions sind ein bewährtes Mittel bei preissensiblen Warengruppen wie Süßwaren. Mindestens eine Preispromotion ist zu jeder Zeit im Süßwarenregal zu finden. Gerade bei einer so hoch frequentierten Warengruppe setzt der Handel überdurchschnittlich stark auf Promotions, um sich als günstige Einkaufsstätte zu [...]

2018-07-02T16:48:05+02:00By |Branded Goods|

Herausforderung No. 1 im Change

Herausforderung No. 1 im Change: mangelndes Vertrauen „Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt.“ (Franz Kafka) Mangelndes Vertrauen stellt die größte Herausforderung für Führungskräfte im Change dar. Ver­trau­en ist dabei nicht nur als Ganzes zu sehen, sondern kann aus vier verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: Vertrauen in die eigene Person, Vertrauen in die Mit­arbeiter, [...]

Phase 4 von M&A Projekten: Post Merger Prozess

Kommunikation ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Post Merger Prozess Fusionen und Übernahmen führen – abhängig von ihrer Größe – zu teils massiven Beeinträchtigungen des operativen Tagesgeschäfts. Führungskräfte stehen unter hohem Druck, schnell messbare Ergebnisse vorzulegen. Mitarbeiter sind mitunter verunsichert, Anfragen von Kunden werden nicht schnell genug bearbeitet, Wettbewerber nutzen die Phase der Zusammenführung für eigene [...]

Phase 3 von M&A Projekten: Pre Merger Prozess

Frühzeitige Integrationsvorbereitung zahlt sich aus Ist ein passender Partner gefunden, kann bereits mit den Integrationsvorbereitungen begonnen werden. Konkrete Integrationsmaßnahmen können erst nach dem juristischen Zusammenschluss gestartet werden, aber dennoch kann die Wartezeit bis zur kartellrechtlichen Zustimmung für interne konzeptionelle Vorarbeiten genutzt werden. Doch welche Schritte können schon zu dem Zeitpunkt, an dem sich ein Zusammenschluss [...]

Phase 2 von M&A Projekten: Partnerauswahl und Due Diligence

Nur mit einem passenden Partner lassen sich M&A Ziele in vollem Umfang realisieren Partnerauswahl als M&A Erfolgsfaktor: Bei der Identifikation und ersten Evaluation von möglichen Akquisitionsobjekten sollte vor allen Dingen geprüft werden, ob und wie das Zielobjekt zur kontinuierlichen Wertsteigerung beitragen kann und ob der Zusammenschluss in das Gesamtbild der zuvor definierten M&A Strategie passt. Es [...]

Phase 1 von M&A Projekten: Strategie und Ziel Definition

Eine detaillierte Strategie- und Zieldefinition ist wichtiger Treiber für den M&A Erfolg Der Grundstein für ein erfolgreiches M&A Projekt kann im eigenen Unternehmen gelegt werden: Es muss ein Konsens über Strategie- und Zieldefinition für das Projekt gefunden und festgehalten werden. Dieser Prozess beinhaltet typischerweise 3 Schritte. Bestandteile der Strategie- und Zieldefinition Unternehmensanalyse Die Analyse der [...]

Go to Top